Seerecht - Materialien
00_Online verfügbare Literatur
01_Allgemeine Einführung_Gliederung
01-B_Maritime Zones and Continental Shelf
02_Basislinien und Abschlusslinien_Gliederung
02-A_Buchten 1_deutsche Version
02-A_Buchten 2_deutsche Version
02-B_Niederlande Landgewinnung_Maasvlakte 2
02-D_Schofield Artikel zu Basislinien_2012
02-E_ILA_Final Report on Baselines_2012
02-F_Artifical islands and sea level rise
02-G_Legal regime of artificial islands in the Persian Gulf
02-I_How Newly Formed Land Might Affect the Territorial Sea
02-J_WDBT_Meeresspiegelanstieg_2018
03_Die Ordnung der Inseln_Gliederung
03-A_SCS Arbitration_Award_12.7.2016
03-B_Artikel China baut im Südchinesischen Meer_23.5.2014
03-C_Karte Ansprüche im südchinesischen Meer
03-D_Kommentierung zu Artikel 121
04_Maritimes Hoheitsgebiet_Gliederung
04-A_Durchfahrtsrechte Arbeitsblatt
04-A_Durchfahrtsrechte Arbeitsblatt Lösung
04-B_Genfer Statut über die Rechtsordnung der Seehäfen_1923
04-C_Paper Mapping Disembarkation Options_2014
04-D_IMO Principles relating to administrative procedures_2009
04-E_Spector v Norwegian Cruise Line_2005
04-F_ Baumert_Melchior_The Practice of Archipelagic States_2015
04-G_Meerengen und Kanäle_Übersicht
05_Maritime Funktionshoheitsräume_Gliederung
05-B_Extended Continental Shelf Constraint Lines
05-C_Extended Continental Shelf Formula Lines
05-D_Verhältnis Größe AWZ zu Landgebiet
06_Staatengemeinschaftsräume_Gliederung
06-A_Meeresschutzzone in der Antarktis_2016
06-B_Feldtmann_On-board protection of merchant vessels_2019
06-E_Polymetallic Nodules Exploration Areas