Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation
  • Völkerrecht I

00_Vorlesungsgliederung und Literatur

01_Die Strukturprinzipien der internationalen Rechtsordnung

02_Die Staatensouveränität

03_Die Handlungsfreiheit der Staaten

04_Die souveräne Gleichheit der Staaten

04-A_Artikel zur Immunität von Staatsbediensteten

05_Territoriale Souveränität

06_Personale Souveränität

07_Autonomie

08_Relativität

09_Rechtspersönlichkeit

10_Universalität

11_Hierarchie

12_Dezentralismus

  • Völkerrecht II

00_Präliminairen

01_Staatennachfolge_Gliederung

01-A_Vienna Convention on Succession of States in Respect of Treaties_1978

01-B_Vienna Convention on Succession of States in Respect of State Property, Archives and Debts_1983

01-C_VN GV Resolution 55/153 vom 20.01.2001

01-D_Europäisches Übereinkommen  über die Staatsangehörigkeit_1997

01-E_Übereinkommen des Europarates über die Vermeidung von Staatenlosigkeit in Zusammenhang mit Staatennachfolge_2006

01-F_Sanum Investments_Singapore Court of Appeal_2006

01-G_IDI Resolution on Succession of States in Matters of International Responsibility_2015

  • Völkerrecht III - Current Problems of International Law

00 - Online verfügbare Literatur/Literature available online

00 - Course Outline and Literature

01 - Readings Week 1 and 2

02 - Readings Week 3 and 4

03 - Readings Week 4 and 5

03 - Agreement for the Termination of Bilateral Investment Treaties between the Member States of the European Union

03 - Achmea declaration of 5 Member States

03 - Achmea declaration of 22 Member States

03 - C-284/16 - Achmea decision

03 - Engery Charta Treaty

03 - Opinion 1/17: CETA

04 - Readings Week 4

04 - ICC Case ICC-01/18: Prosecutor's Request

04 - ICC Case ICC-01/18: Prosecution Response to various submissions

04 - ICC Case ICC-01/18: Germany Observations

05 - Reading 25 June 2020

05 - International Emergency Economic Powers

05 - Clark - Dealing with US Extraterritorial Sanctions

05 - Lohmann - Extraterritorial US Sanctions

05 - Protecting Europe's Energy Security Act 2019

05 - Protecting Europe's Energy Security Clarification Act of 2020

  • Recht der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik

00 - Online verfügbare Literatur

00 Vorlesungsübersicht

00 Vorlesungsgliederung

00 Literaturempfehlungen

00_Vorlesungsübersicht und Literaturempfehlungen

01_EU als Völkerrechtssubjekt_Gliederung

01_EU als Völkerrechtssubjekt_Fragen

01-A The EU als a Global Legal Actor

01-B Die EU als Völkerrechtssubjekt

01-C Can the EU replace the Member States

01-D_Verantwortlichkeit internationaler Organisationen_2011

01-E_Wiener Übereinkommen vom1986

01-F_EU-Säulenstruktur vor Lissabon

02 - Das auswärtige Handeln der EU

03 - Kompetenzverteilung im Bereich des auswärtigen Handelns

04 - Völkerrecht in der Unionsrechtsordnung

05 - Abschluss internationaler Übereinkünfte durch die Union

  • Staatsrecht III (Bezüge zum Volker- und Europarecht)

0_Vorlesungsgliederung und Literatur

Auswärtiges Amt - Niederlande - _Pragmatische Lösung zu beidseitigem Nutzen_

02-A_Fürstentum Sealand_VG Köln_1978

02-B_Fürstentum Sealand_LG_Potsdam_2006

02-C_Geschäftsordnung der Bundesregierung_1951

02-D_Gemeinsame Gesschäftsordnung der Bundesministerien_Abschn. 8

02-E_Richtlinien für die Fassung von Vertragsgesetzen und vertragsbezogenen Verordnungen_2007

02-F_Lindauer Abkommen v. 14.11.1957

  • Internationales Seerecht

00_Vorlesungsgliederung

01_Allgemeine Einführung_Gliederung

01-A_Grafik Meeresgebiete

01-B_Maritime Zones and Continental Shelf

01-C_Raum im Völkerrecht

01-D_Rede des Bundespräsidenten zum 20-jährigen Bestehen des Internationalen Seegerichtshofs_7.10.2016

01-E_Maritime Agenda_2025

01-F_Meeresatlas_2017

02_Basislinien und Abschlusslinien_Gliederung

02-A_Buchten 1_deutsche Version

02-A_Buchten 2_deutsche Version

02-B_Niederlande Landgewinnung_Maasvlakte 2

02-C_Sulina Damm

02-D_Schofield Artikel zu Basislinien_2012

02-E_ILA_Final Report on Baselines_2012

02-F_Artifical islands and sea level rise

02-G_Legal regime of artificial islands in the Persian Gulf

02-H_Übersicht Basislinien

02-I_Landgewinnung und Basislinien

02-J_WDBT_Meeresspiegelanstieg_2018

03_Die Ordnung der Inseln_Gliederung

03-A_SCS Arbitration_Award_12.7.2016

03-B_Artikel China baut im Südchinesischen Meer_23.5.2014

03-C_Karte Ansprüche im südchinesischen Meer

03-D_Kommentierung zu Artikel 121

04_Maritimes Hoheitsgebiet_Gliederung

04-A_Durchfahrtsrechte Arbeitsblatt

04-A_Durchfahrtsrechte Arbeitsblatt Lösung

04-B_Genfer Statut über die Rechtsordnung der Seehäfen_1923

04-C_Paper Mapping Disembarkation Options_2014

04-D_IMO Principles relating to administrative procedures_2009

04-E_Spector v Norwegian Cruise Line_2005

04-F_ Baumert_Melchior_The Practice of Archipelagic States_2015

04-G_Meerengen und Kanäle_Übersicht

05_Maritime Funktionshoheitsräume_Gliederung

05-B_Extended Continental Shelf Constraint Lines

05-C_Extended Continental Shelf Formula Lines

05-D_Verhältnis Größe AWZ zu Landgebiet

05-E_Frankreich AWZ-Ansprüche

06_Staatengemeinschaftsräume_Gliederung

06-F_Deep see mining licenses issued_BBC_23.7.2014

06-G_Der Schatz in der Tiefsee_Zeit_2011

  • Internationaler und europäischer Menschenrechtsschutz

00 - Online verfügbare Literatur

0_Vorlesungsgliederung

1_Entwicklung des Schutzes der Menschenrechte_Gliederung

1-A_Artikel zum Diplomatischen Schutz_A_RES_62_67_2007

1-B_Artikel zur Staatenverantwortlichkeit_A_RES_56_83_2001

1_Entwicklung des Schutzes der Menschenrechte_Literatur und Fragen

2_Rechtsquellen des Menschenrechtsschutzes_Gliederung 

2-A_Rechtsquellen des Menschenrechtsschutzes Vertragssammlung

2-B_Cali_Treaty Interpretation_Oxford Guide to Treaties_2012

2-C_Literatur_Reservations to Treaties

2-D_CCPR_General Comment No. 24

2-E_Ruggie Leitprinzipien vom 21.03.2011

2-F_EuGH_Gutachten 2/13 vom 18.12.2014

2-G_EGMR_Golder gegen Vereinigtes Königreich_1975

2-H_EKMR_Golder gegen Vereinigtes Königreich_1973

2-I_EGMR_Airey gegen Irland_1979

2-J_EGMR_Engel u.a. gegen Niederlande_1976

2-K_EGMR_Goodwin gegen Vereinigtes Königriech_2002

2-L_EGMR_Hassan gegen Vereinigtes Königreich_2014

2-M_EGMR_Stec u.a. gegen Vereinigtes Königreich_2005

2-N_EGMR_Soering gegen Vereinigtes Königreich_1989

2-O_EGMR_Klaas u.a. gegen Deutschland_1978

2-P_EGMR_Demir und Baykara gegen Türkei_2008

2-Q_EGMR_Marckx gegen Belgien_1979

2-R_EGMR_Öcalan gegen Türkei_2008

2-S_EGMR_Al-Adsani gegen Vereinigtes Königreich_2001

2-T_EGMR_Sabeh El Leil gegen Frankreich_2011

2-U_CCPR_General Comment No. 26

2-V_Literatur_Venezuelan Denunciation of ACHR

2-W_UN Übereinkommen über Staatenimmunität_2004

2_Rechtsquellen des Menschenrechtsschutzes_Literatur und Fragen

3_Rechtsnatur menschenrechtlicher Pflichten_Literatur und Fragen

3_Rechtsnatur menschenrechtlicher Verpflichtungen_Gliederung

3-A_ICJ_Barcelona Traction_1970

3-B_EGMR_Handyside gegen Vereinigtes Königreich_1976

3-C_EGMR_SAS gegen Frankreich_2014

3-D_EGMR_Al Nashiri gegen Polen_2014

3-E_EGMR_Osman gegen Vereinigtes Königreich_1998

3-F_Artikel zur Staatenverantwortlichkeit_A_RES_56_83_2001

3-G_Literatur_Rechtsnatur menschenrechtlicher Verpflichtungen

3-H_Council of Europe_Margin of Appreciation

3-I_Literatur_Die Entwicklung der Margin of Appreciation Doktrin

3-J_EGMR_Budayeva gegen Russland_2008

3-K_EGMR_Öneryildiz gegen Türkei_2004

4_Verschiedene Kategorien von Menschenrechten_Gliederung

4_Verschiedene Kategorien von Menschenrechten_Literatur und Fragen

4-A_GV-Resolution 32_130_16.12.1977

4-B_Banjul Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker_1981

4-C_GV-Resolution 41_117_4.12.1986

4-D_Erklärung über das Recht auf Entwicklung_1986

4-E_Erklärung über die Rechte von Personen die Minderheiten angehören_1992

4-F_Wiener Erklärung und Aktionsprogramm_1993

4-G_Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte der indigenen Völker_2007

5_Die Menschenrechten im nationalen und europäischen Recht_Gliederung

5_Die Menschenrechten im nationalen und europäischen Recht_Literatur und Fragen

5-A_EGMR_Görgülü gegen Deutschland_2004

5-B_BVerfG_Görgülü_Beschluss des Zweiten Senats vom 14.10.2004

5-C_EuGH_Gutachten 2/13 vom 18.12.2014

5-D_EGMR_Bosphorus Hava Yollari gegen Irland_2005

5-E_EuGH_Akerberg Fransson_2013

5-F_BVerfG_Urteil des Ersten Senats vom 24.4.2013

5-G_EuGH_Melloni_2013

5-H_BVerfG_Beschluss des Zweiten Senats vom 15.12.2015

5-I_BVerfG_Urteil vom 12.06.2018

6_Menschenrechtsschutz im System der Vereinten Nationen_Gliederung

6_Menschenrechtsschutz im System der Vereinten Nationen_Literatur und Fragen

6-H_Wirtschafts- und Sozialrat_Resolution 1985_17

7_Menschenrechtsschutz im Rahmen des Europarats_Gliederung

7_Menschenrechtsschutz im Rahmen des Europarats_Literatur und Fragen 

  • Völkerrechtsgeschichte

01_Einführung_PPP

01-A_Literaturempfehlung

01-B_Entstehung des modernen Völkerrechtsbegriffs

02_Rechtsquellen_Völkergewhnheitsrecht_Gliederung

02_Rechtsquellen_Völkergewohnheitsrecht_PPP

02_Rechtsquellen_Jus cogens_Gliederung

02_Rechtsquellen_Jus cogens_PPP

02-A_Artikel zur Geschichte des jus cogens

02_B_Subjective Element in the Formation of Custom

03_Gebietserwerb_Gliederung

03_Gebietserwerb_PPP

03-A_Treaty between Spain and Portugal concluded at Tordesillas. 7 June 1494

03-B_MPEPIL_Treaty of Tordesillas

03-C_Island of Palmas Arbitration, 1928

03-D_Die Teilung der Welt

04_Staatenimmunität_Gliederung

04_Staatenimmunität_PPP

04-A_Urteil des italienischen Verfassungsgerichtshofs vom 22. Oktober 2014

05_Gewaltverbot_Gliederung

05_Gewaltverbot_PPP 

 

Völkerrechtler der Woche

A.1_Alberico Gentili_Classics of Strategy

A.2_Alberico Gentili_ODNB

B_Hugo Grotius_GJOTW

C_Richard Zouche_ODNB

D_Samuel Pufendorf_GJOTW

E. Cornelius van Bynkershoek_GJOTW

F_Emer de Vattel

  • The International Law of Armed Conflict

    00_Lecture Outline and Literature

    00_Red Cross Handbook

    01_Introduction_Outline

    01-A_Code of Crimes against International Law

    01-B_ILC Articles on State Responsibility

    01-C_BGH Kunduz-Urteil

    01-D_Dalmia Cement v. National Bank of Pakistan

    02_Types of Armed Conflict_Outline

    02-A_Weapons Convention

    02-B_UK reservation to AP I

    02-C_The Prosecutor v. Fatmir Limaj_Judgment_2005_paras 94-170

    02-D_Serdar Mohammed v Ministry of Defence_UK Supreme Court_17.1.2017

    03_Law applicable to armed conflicts_Outline

    03-A_A_RES_2444_19 December 1968

    03-B_S_RES_2334_23 December 2016

    03-C_St Petersburg Declaration 1868

    03-D_Ethiopia_Eritrea Claims Commission_Partial Award_Western Front_19 December 2005

    03-E_Talmon_Responsiblity of outside powers_2009

    03-F_ICJ Wall Opinion_2004

    03-G_ECtHR_Jaloud v. The Netherlands_2014

    03-H_Nairn_HR and IHL Norm Conflicts

    03-I_Draft articles on the effects of armed conflicts on treaties_2011

    04_Prohibition of the use of force_Outline

    04-A_Briand-Kellogg Pact_1928

    04-B_Guyana v. Suriname_Award of 17 SEptember 2007_paras 425-447

    05_Use of force by the United Nations_Outline

    05-A_SC Resolution 836_4.6.1993

    05-B_An Agenda for Peace_1992

    05-C_Financing UN Peacekeeping Operations_2017

    05-D_Behrami and Seramati_ECHR_2007

    06_Authorization of the use of force by the United Nations_Outline

    06-A_Revived authorization

    07_Individual and Collective Self-defence_Outline

    07-A_UN Doc S_2020_20_9 January 2020

    07-B_A more secure world_ Report of High-level Panel_2004_read Part 4 only

    07-C_Bethlehem_Self-Defense Article

    08_Other legal bases for the use of force_Outline 

    09_Conduct of hostilities_Presentation