Seminare im Sommersemester 2023
Eine Teilnahme an den Seminarveranstaltungen mit häuslicher Arbeit und Referat ist vorgesehen für Studierende
- des Staatsexamensstudiengangs Rechtswissenschaft
- Studierende des Masterstudiengangs Deutsches Recht und
- Studierende des Bachelorbegleitfachs Rechtswissenschaft.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Seminararbeit um eine Vorhausarbeit handelt.
1. Teilnahmevoraussetzungen
- Im Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft kann die Seminarleistung nur ablegen, wer zuvor
• an einem Proseminar erfolgreich teilgenommen hat und
• in den Fortgeschrittenen-Übungen je eine Klausur aus dem Stoff der drei Hauptfächer (Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht) und eine Hausarbeit aus dem Hauptfach, in dem in der Zwischenprüfung keine Hausarbeit geschrieben wurde, erfolgreich abgelegt hat.
Reichen Sie bitte alle ausstehenden Leistungsnachweise über Proseminar und Übungen gebündelt in einem pdf-file per e-mail an pruefungsamt@~@jura.uni-bonn zum Erhalt des Schreibens „Seminarzulassung“ beim Prüfungsamt Jura ein. Die dann ausgestellte Bescheinigung über die „Seminarzulassung“ muss bei Erhalt des individuellen Themas am Lehrstuhl vorgelegt werden. Eine Vorlage bereits bei der Seminarbewerbung ist nicht erforderlich.
- Im Masterstudiengang Deutsches Recht ist im zweiten Semester ein Spezialisierungsmodul zu wählen, das mit einem Seminar in der entsprechenden Spezialisierung abschließt. In dem Spezialisierungsmodul sind 2 Vorlesungen aus dem gewählten Spezialisierungsbereich nach Wahl zur thematischen Vorbereitung des Seminars zu hören (eine Klausur muss nicht geschrieben werden). Die Seminarteilnahme bzw. Bewertung setzt voraus, dass die Modulprüfung in den Grundmodulen erfolgreich abgelegt wurde. Eine Seminaranmeldung ist bereits dann möglich, wenn die Bewertung noch nicht feststeht, aber alle erforderlichen Prüfungen der Grundmodule bereits angemeldet bzw. abgelegt wurden.
- Im Bachelorbegleitfach Rechtswissenschaft ist im Rahmen des gewählten Vertiefungsmoduls als Modulprüfung eine Seminarleistung zu erbringen, die inhaltlich den Vorlesungen des (gewählten) Vertiefungsmoduls entspricht. Die Seminarteilnahme/Anmeldung setzt voraus, dass die Modulprüfungen im Basis- und Aufbaumodul bereits erfolgreich abgelegt wurden.
2. Verbindliche Seminaranmeldung
Die verbindliche Anmeldung zu einer Seminararbeit erfolgt für alle Studierendengruppen schriftlich bei der Vergabe des individuellen Themas beim Lehrstuhl des Seminars. Das dort auszufüllende und vom Prüfling zu unterzeichnende Originalmeldeformular wird vom Lehrstuhl/ der veranstaltenden Person unmittelbar an das Prüfungsamt weitergeleitet. Eine elektronische Anmeldung über BASIS ist nicht möglich/erforderlich.
3. Vergabe der Seminarplätze
Die Vergabe der Seminarplätze zentral über die elektronische Anmeldeplattform unter https://seminarvergabe.jura.uni-bonn.de/. Nähere Informationen zur Themenausgabe, Terminen und Schreibfristen erhalten Sie in der Regel in den Vorankündigungen der Dozierenden, bei den jeweiligen Vorbesprechungen oder am veranstaltenden Lehrstuhl.
Falls Sie an einem Seminar teilnehmen möchten, müssen Sie sich daher innerhalb der Seminar-Anmeldefrist von Mittwoch, den 23. Januar 2023 bis 25. Januar 2023 elektronisch über die Anmeldeplattform registrieren.
Eine Anleitung zur Nutzung der Anmeldeplattform finden Sie hier.
Sie werden per E-Mail über den Erhalt eines Platzes informiert.
Es besteht die Möglichkeit, mehrere Wünsche zu äußern. Soweit die Bewerber*innenzahl über die jeweils mögliche Teilnehmer*innenzahl hinausgehen sollte, greift die Ranking-Regelung des § 6 III StO, der für die Platzvergabe den jeweiligen Fortschritt Ihres Studiums zugrunde legt. Geben Sie hierfür bitte u.a. die bereits angemeldeten/abgelegten Schwerpunktleistungen an und fügen Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
Bitte beachten Sie, dass nur solche Anmeldungen zu Schwerpunktbereichsklausuren den jeweiligen Fortschritt Ihres Studiums belegen können, die nicht später wieder abgemeldet werden (über BASIS oder mit Rücktrittsformular). Im Falle einer nachträglichen Abmeldung von Klausuren riskieren Sie (auch nach Teilnahmezusage) ggf. den Verlust Ihres Seminarplatzes, wenn es Mitbewerber*innen mit mehr absolvierten/angemeldeten Klausuren gibt.
Bei Fragen zur Platzvergabe oder technischen Problemen der Seminaranmeldung wenden Sie sich bitte an das Team der Studienkoordination, z.B. per E-Mail an: studienkoordination@~@jura.uni-bonn.de
Bitte beachten Sie weiterhin, dass nur Bewerbungen berücksichtigt werden können, die alle notwendigen Nachweise enthalten.
Die Bestätigung des Prüfungsamts über die Seminarzulassung muss bei der Bewerbung nicht eingereicht werden. Diese ist jedoch am Tag der Themenausgabe dem jeweiligen Lehrstuhl zwingend vorzulegen.
4. Angebotene Seminare
Eine Auflistung aller angebotenen Seminare finden Sie nachfolgend.