Lehrpreise
Es werden zwei verschiedene Lehrpreise an die Lehrenden vergeben. Zum einen der Rektoratslehrpreis und zum anderen der Fachbereichslehrpreis.
Rektoratslehrpreis
Der Lehrpreis des Rektorats wird jährlich im Juli auf dem Absolventenfest an eine ordentliche Professorin bzw. einen ordentlichen Professor oder an eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen Mitarbeiter aus jedem Fachbereich vergeben. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger wird auf Grundlage des Mittelwerts der Evaluationsergebnisse ihrer bzw. seiner Veranstaltungen ermittelt. Betrachtet wird dabei die Frage nach der Gesamtbewertung der Veranstaltung.
Bei der Gruppe der Professorinnen bzw. Professoren, zu der sowohl Juniorprofessorinnen bzw. Juniorprofessoren, Privatdozentinnen bzw. Privatdozenten als auch Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren gehören, fließen alle Veranstaltungen des bzw. der Lehrenden der vergangen zwei Semester in die Bewertung ein. Die in Betracht kommenden Veranstaltungen einer Dozentin bzw. eines Dozenten müssen in der Summe von mindestens 100 Studierenden evaluiert worden sein.
Die Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiter soll ebenfalls die Möglichkeit haben diesen Preis zu gewinnen. Deshalb werden alle zwei Jahre alle Arbeitsgemeinschaften der vergangenen vier Semester berücksichtigt, wenn diese in der Summe von mindestens 50 Studierenden evaluiert worden sind.
Voraussetzung für die Berücksichtigung bei der Vergabe des Rektoratslehrpreises ist, dass die jeweilige Dozentin bzw. der jeweilige Dozent, sofern sie bzw. er unbefristet beschäftigt ist, auch im nächsten Semester an der Universität Bonn tätig ist. Ist das Beschäftigungsverhältnis befristet, so ist die Fortsetzung der Tätigkeit an der Universität Bonn nicht erforderlich. Maßgeblicher Zeitpunkt ist die letzte Evaluationskommissionssitzung vor der Lehrpreisvergabe.
Fachbereichslehrpreis
Der Fachbereichslehrpreis für herausragende Lehre wird jährlich auf dem Sommerfest der Fakultät an eine Professorin bzw. einen Professor und an eine AG-Leiterin bzw. einen AG-Leiter aus jeder Fachgruppe vergeben. Voraussetzung ist auch hier, dass die jeweilige Dozentin bzw. der jeweilige Dozent, sofern sie bzw. er unbefristet beschäftigt ist, auch im nächsten Semester an der Universität Bonn tätig ist. Ist das Beschäftigungsverhältnis befristet, so ist die Fortsetzung der Tätigkeit an der Universität Bonn nicht erforderlich. Auch für die Beurteilung dieser Frage ist der maßgebliche Zeitpunkt die letzte Evaluationskommissionssitzung vor der Lehrpreisvergabe.
Die Preisträgerinnen bzw. Preisträger aus der Gruppe der Professorinnen und Professoren werden nach denselben Kriterien ermittelt, nach denen auch der Rektoratslehrpreis vergeben wird. Der Gewinner bzw. die Gewinnerin des Rektoratslehrpreises kann allerdings nicht zugleich Gewinner bzw. Gewinnerin des Fachbereichslehrpreises sein. In diesem Fall erhält die zweitbeste Professorin bzw. der zweitbeste Professor den Preis.
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus der Gruppe der AG-Leiterinnen und AG-Leiter werden anhand der Evaluationsergebnisse der Arbeitsgemeinschaften der letzten beiden Semester ermittelt. Auch hier wird die Frage nach der Gesamtbewertung der Veranstaltung betrachtet und die Ermittlung erfolgt auf Grundlage des Mittelwerts der Ergebnisse. Dabei kommen nur Kandidatinnen und Kandidaten in Betracht, die mindestens zwei Arbeitsgemeinschaften abgehalten haben, wobei diese jeweils in einem der beiden relevanten Semester parallel oder in beiden Semestern abgehalten worden sein können. Eine Veranstaltung wird aber nur dann in der Berechnung berücksichtigt, wenn sie von mindestens neun AG-Teilnehmerinnen und AG-Teilnehmern evaluiert worden ist. Hat eine Kandidatin bzw. ein Kandidat Arbeitsgemeinschaften in unterschiedlichen Rechtsgebieten gehalten, können nur diejenigen berücksichtigt werden, bei denen die eben genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Die Repetenten-AG-Leiterinnen bzw. Repetenten-AG-Leiter und CASTLE-AG-Leiterinnen bzw. CASTLE-AG-Leiter erhalten einen gesonderten Fachbereichslehrpreis. Damit können im Rahmen des Preises für AG-Leiterinnen und AG-Leiter insgesamt fünf Preise vergeben werden. Voraussetzung für die Vergabe eines Preises ist aber, dass jeweils mindestens drei Kandidatinnen bzw. Kandidaten zur Verfügung stehen, die die Vergabekriterien erfüllen. Ist dies nicht der Fall, wird der betreffende Preis nicht vergeben.
Liste der Preisträgerinnen bzw. Preisträger der vergangenen Jahre
2021
Rektoratslehrpreis: Herr Peter Glaubach
Fachbereichslehrpreis: Prof. Dr. Koch, Prof. Dr. Sauer, Prof. Dr. Verrel
AG-Leiter: Maxime von Dreusche (Zivilrecht), Philipp Voigt (Öffentliches Recht), Adrian Haubrich (Strafrecht)
2020
Rektoratslehrpreis: Prof. Dr. Koch
Fachbereichslehrpreis: PD Dr. Brei, Prof. Dr. Dr. Di Fabio, Prof. Dr. Verrel
AG-Leiter: Herr Engbarth (Zivilrecht), Herr Kohal (Öffentliches Recht), Herr Haubrich (Strafrecht)
2019
Rektoratslehrpreis: Frau von Kalm
Fachbereichslehrpreis: Prof. Dr. Koch, Prof. Dr. Dr. Di Fabio, Prof. Dr. Zaczyk
AG-Leiter: Herr Kleindiek (Zivilrecht), Herr Dürr (Öffentliches Recht), Herr Glaubach (Strafrecht)
Repetenten-Arbeitsgemeinschaft: Frau Avenarius
CASTLE-Arbeitsgemeinschaft: Frau von Kalm
2018
Rektoratslehrpreis: Dr. Stephan Seiwerth, LL.M. (Leuven)
Fachbereichslehrpreis: Prof. Dr. Brinkmann, LL.M. (McGill), Prof. Dr. Dr. Di Fabio, Prof. Dr. Zaczyk
AG-Leiter: Herr Ernst (Zivilrecht), Herr Schefer (Öffentliches Recht), Herr Wach (Strafrecht)
Repetenten-Arbeitsgemeinschaft: Herr Engbarth
CASTLE-Arbeitsgemeinschaft: Frau von Kalm
2017
Rektoratslehrpreis: JProf. Dr. Sanders, M.Jur. (Oxford)
Fachbereichslehrpreis: Prof. Dr. Brinkmann, LL.M. (McGill), Prof. Dr. Sauer, Prof. Dr. Zaczyk
AG-Leiter: Herr Dr. Stephan Seiwerth, LL.M. (Leuven) (Zivilrecht), Frau Kristina Schönfeldt (Öffentliches Recht), Herr Alexander Wach (Strafrecht)
Repetenten-Arbeitsgemeinschaft: Frau Kristina Schönfeldt
2016
Rektoratslehrpreis: JProf. Dr. Sanders, M.Jur. (Oxford)
Fachbereichslehrpreis: Prof. Dr. Koch, Prof. Dr. Dr. Di Fabio, Prof. Dr. Zaczyk
AG-Leiter: Herr Kowalski (Zivilrecht), Herr Steingrüber (Öffentliches Recht), Herr Wach (Strafrecht)
Repetenten-Arbeitsgemeinschaft: Herr Wienecke
2015 Rektoratslehrpreis: Prof. Dr. Brinkmann, LL.M. (McGill)
Fachbereichslehrpreis: Prof. Dr. Lehmann, D.E.A. (Paris II), LL.M., J.S.D. (Columbia), Prof. Dr. Dr. Di Fabio, Prof. Dr. Dres. h.c. Kindhäuser
AG-Leiter: Herr Bornhauser
Repetenten-Arbeitsgemeinschaft: Frau von Kalm, Herr Wienecke
2014
Rektoratslehrpreis: Prof. Dr. Brinkmann, LL.M. (McGill)
Fachbereichslehrpreis: Prof. Dr. Brinkmann, LL.M. (McGill), Prof. Dr. Dr. Di Fabio, Prof. Dr. Zaczyk
AG-Leiter: Herr Wienecke
2013
Rektoratslehrpreis: Prof. Dr. Heyers
Fachbereichslehrpreis: Prof. Dr. Brinkmann, LL.M. (McGill), Prof. Dr. Haack, Prof. Dr. Dres. h.c. Kindhäuser
AG-Leiter: Herr Erkens
2012
Rektoratslehrpreis: Prof. Dr. Zaczyk
Fachbereichslehrpreis: Prof. Dr. Brinkmann, LL.M. (McGill), Prof. Dr. Dr. Durner, LL.M., Prof. Dr. Zaczyk
AG-Leiter: Herr Erkens