SPB-Vorlesung im Wintersemester 2023/2024
Prof. Dr. Nina Dethloff hält - gemeinsam mit JProf. Dr. Katharina Kaesling (TU Dresden) - die Schwerpunktvorlesung "European and Comparative Family Law (International and European Family Law – Comparative Perspectives on Current Issues)" (International Virtual Collaboration with the University of Coimbra).
Bei der englischsprachigen Veranstaltung handelt es sich um ein internationales, virtuelles Lehrprojekt in Kooperation mit Prof. Távora Vítor der Universität Coimbra in Portugal. Die Veranstaltung wird virtuell unter Nutzung der Software „zoom“ abgehalten werden. Der aktive Austausch unter allen Beteiligten steht besonders im Fokus.
4 Blockveranstaltungen donnerstags, 15.15 – 18.15 Uhr, am 26.10., 16.11., 07.12. und 18.01. zuzüglich angeleiteter virtueller (Gruppen-)Arbeit.
Eine Anmeldung an sekretariat.dethloff@~@jura.uni-bonn.de bis zum 19. Oktober 2023 ist erforderlich, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist.
Seminar zum Thema 'European and Comparative Family Law' im WS 2025/2026
Im Wintersemester 2025/2026 bietet Prof. Dr. Nina Dethloff, LL.M. ein englischsprachiges Seminar für Studierende der Schwerpunktbereiche III und VIII an.
Am Montag, den 7. Juli 2025 findet um 16.15 Uhr eine kurze Vorbesprechung in der Bibliothek des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Familienrecht (Adenauerallee 8a, 4. Etage) statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Ankündigung.
Proseminar im Sommersemester 2024
PD Dr. Kathrin Brei bietet im Sommersemester 2024 ein Proseminar zum Thema "Interessen - Durchsetzung - Recht" an.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung.